Die Affenpfote

Zu Halloween eine unheimliche Geschichte. Die Kernhandlung ist nicht von mir. Einer meiner Lehrer hat sie uns damals im Schullandheim erzählt. Das ist etwa 20 Jahre her… ich finde sie immer noch gruselig. J 

Leseprobe:

Magda war noch sehr jung, als Herbert bei den Eltern um ihre Hand anhielt. Zu jener Zeit war dies so üblich und Herbert konnte als einziger Sohn des reichsten Bauern der Gegend seiner Zukünftigen ein sicheres Auskommen bieten. So stimmten Magdas Eltern der Ehe zu, zumal Magdas Herz ehrlich für Herbert schlug. Bald nach der Hochzeit wurde ihr Sohn Friedrich geboren. Der Hof warf guten Gewinn ab, die Eheleute arbeiteten gern und wünschten sich noch mehr Kinder.

Doch bald sollte das Glück sie verlassen. Nach zwei Fehlgeburten meinte der Arzt, Magda könne keine Kinder mehr bekommen. Im gleichen Jahr zerstörte ein verheerender Sturm im Frühsommer den Großteil der Ernte. Die Grippe tötete nur wenige Monate später fast alles Vieh. Magda hielt in Liebe treu zu ihrem Mann, als dieser den Hof weit unter Preis verkaufte, eine Arbeit in der großen Fabrik annahm und sie in eine ärmliche Gegend der Stadt zogen.

Das PDF enthält die komplette Geschichte. Die Affenpfote

4 Antworten zu “Die Affenpfote

  1. Im Original ist das allerdings eine englische Gruselgeschichte, Näheres hier:
    W.W. Jacobs „Die Affenpfote“
    in: Die besten englischen Gespenstergeschichten –
    Diogenes Anthologie 1956

    Like

  2. Hallo Morten Peters,

    vielen herzlichen Dank für die Hinweise und den Link. Hab die Geschichte jetzt im Original auf deutsch gelesen. Konnte mich an einiges wieder erinnern, das ich vergessen hatte, als ich meine Version geschrieben habe. Sehr schön.

    Like

  3. Super Geschichte, erinnert mich irgendwie an X-Factor und Outer Limits. Wäre cool wenn ich mehr Geschichten in diesem Stil (gerade in Richtung Outer Limits) von Dir lesen dürfte. 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s