Alles Käse? Eben nicht…


Neulich beim Zappen: ein Bericht im ZDF. Thema: Analog-Käse. Analog-Käse?  Ein „preiswertes Gemisch aus Pflanzenfett, Milchpulver und Geschmacksverstärkern“ (Heise). Was fehlt, ist das Milchfett, also die frische Milch.

 

Bei Lebensmittelherstellern ist dieses Käse-Imitat sehr beliebt: Zum einen ist es deutlich billiger als echter Käse, weil Pflanzenfett viel weniger kostet als Milchfett. Zum anderen ist das Zeug auch noch besser verarbeitbar, weil es doppelt so hohe Temperaturen aushält, bevor es anbrennt. So kann Tiefkühlpizza doppelt so schnell gebacken werden, mit einer entsprechenden Steigerung der Produktionszahlen.

 

Käse-Imitat muss nicht gekennzeichnet werden, aber man darf es auch nicht „Käse“ nennen, sagen die deutsche Käse-Verordnung und eine EU-Verordnung. Da nimmt es der Handel aber nicht so genau…

 

Resultat: Es ist nicht alles Käse, was gelb ist und sich in die Länge zieht… Wer weiß, wie oft ich schon den Kühen gedachte, die für mein Käsebrötchen gemolken werden mussten – und dann war die Kuh in Wirklichkeit ein Korn…

 

Ich bin nicht ganz schlüssig, was ich von der Sache halten soll… Ist auf jeden Fall einmal mehr eine schräge Geldmacherei mit Lebensmitteln…

 

Vielleicht ist es vom Prinzip her aber gar nicht so schlecht. In meiner Vegetarier-Zeit war ich stets angetan, wenn ich ein tierisches Produkt durch ein gleichwertiges pflanzliches ersetzen konnte. Kann der Pflanzen-Käse Tiere vor Massenhaltung retten? Wird dadurch gar die CO2-Bilanz verbessert und die globale Erwärmung gestoppt? 

 

Jedenfalls möchte ich gerne wissen, was ich zu mir nehme. Das ist offensichtlich durch die Gesetzgebung nicht sichergestellt. Was kann man tun? Bewusst und hochwertig einkaufen und möglichst auf Fertigkram verzichten.

 

Damit steigt zumindest die Chance, dass man tatsächlich das isst, was man glaubt zu essen. Und vielleicht sollte man bei der nächsten Bestellung beim Italiener auch einfach nachfragen, ob denn echter Käse verwendet wird. Das garantiert natürlich keine ehrliche Antwort, aber schaden kann es auch nicht.

 

Weitere Info:

http://www.heise.de/tp/blogs/6/136527

 

http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/10/0,1872,7552586,00.html

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s