Monatsarchiv: März 2023

Aufmunterung der Woche (12/2023)

Im Internet kursieren enorm viele Aphorismen, die Albert Einstein zugeschrieben werden. Nicht wenige davon fälschlicherweise. Folgendes Zitat ist anscheinend echt (aus einem Interview von 1929); siehe:

I am enough of the artist to draw freely upon my imagination. Imagination is more important than knowledge. Knowledge is limited. Imagination encircles the world.

Albert Einstein

Ist es nicht wunderbar, dass einer der größten Wissenschaftler sich als Künstler bezeichnet und die Meinung vertritt, dass Vorstellungskraft bedeutender ist als Wissen?

Aufmunterung der Woche (11/2023)

Albert Einstein war einer der weltweit bekanntesten und bedeutendsten Naturwissenschaftler. Sein Name steht als Synonym für Genialität und Forscherdrang. Aber auch zu gesellschaftlichen und politischen Themen bezog er Stellung und handelte entsprechend. Einstein wurde am 14. März 1879 in Ulm, damals Königreich Württemberg, in eine jüdische Familie geboren und starb am 18. April 1955 in Princeton, New Jersey, wohin er kurz nach der Machtergreifung der Nazis emigriert war.

Im Internet finden sich hunderte Zitate, die Einstein zugeschrieben werden. Viele davon spiegeln seine humanistische Weltanschauung wider und eignen sich hervorragend als Aufmunterung. Deshalb: Willkommen zu den Einstein-Wochen!
Zu Beginn ein Gedanke, der helfen kann, wenn es knirscht und holpert und stockt:

Inmitten der Schwierigkeit liegt die Möglichkeit.

Albert Einstein

Südtirol-Haikus (6 von 7)

11 Tag im Spa
Schwitzen im Dampfbad
Schweben im Solebecken
Zur Ruhe kommen


12 Schwitzhüttenritual
Steine feuerheiß
Dunkel, Kräuterdampf, Gesang
Den Wurzeln ganz nah

Aufmunterung der Woche (10/2023)

Frauen, die nichts fordern, werden beim Wort genommen – sie bekommen nichts.

Simone de Beauvoir

Letzten Dienstag, einen Tag vor dem internationalen Weltfrauentag, war in diesem Jahr der Equal Pay Day in Deutschland. Bis dahin haben Frauen seit Jahresbeginn im Schnitt im Vergleich zu den Männern kostenlos gearbeitet – in ihren bezahlten Jobs.

Aufmunterung der Woche (09/2023)

Die Singvögel werden frühlingsmunter. Ich höre die Melodie der Amsel früh am Morgen, die Meise pfeift durchdringend, und die Spatzen zwitschern und tschilpen aufgeregt. Es ist aber noch recht kalt, deswegen sitzen die Spatzen oft aufgeplustert auf dem Dach oder im Gebüsch. Manchmal sitzen drei nebeneinander, das sind Erich, Franz und Hans.

Die Drei Spatzen

In einem leeren Haselstrauch
Da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch.

Der Erich rechts und links der Franz
Und mitten drin der freche Hans.

Sie haben die Augen zu, ganz zu,
Und obendrüber da schneit es, hu!

Sie rücken zusammen dicht an dicht.
So warm wie der Hans hats niemand nicht.

Sie hören alle drei ihrer Herzlein Gepoch.
Und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch.

Christian Morgenstern

Südtirol-Haikus (5 von 7)

8 Rund um Lüsen: Flittrunde
Hoch zur Kapelle
Weiter Blick ins Lüsner Tal
Waldweg steil hinab


9 Rund um Lüsen: Panoramaweg
Waldbadpromenad‘
Kreuzweg am plätschernden Bach
Baumgrüne Rücken


10 Rund um Lüsen: Historische Handwerkerzone
Bachwasser gab Kraft
für Mühle, Sägwerk, Schmiede
Geschichte im Jetzt