Edward Feathers ist „Ein untadeliger Mann“ (Titel der deutschen Übersetzung des ersten Bandes, englisch: „Old Filth“): Geboren in Malaysia, als dieses noch zum British Empire gehört; aufgezogen von lieblosen Pflegeeltern in Wales; später höchst erfolgreicher und respektierter Anwalt in Hong Kong; treu geliebt von seiner Ehefrau Betty, mit der er die letzten Jahre in Dorset verbringt, auf ein scheinbar makelloses Leben zurückblickend. Bettys plötzlicher Tod bringt die Fassade jedoch zum Wackeln und lässt tief Vergrabenes ans Licht treten.
Der Clou an Jane Gardams liebenswürdig und witzig geschriebener Trilogie ist die Erzählweise: Im ersten Band steht Edward Feathers im Mittelpunkt. Im zweiten (englisch: „The Man with the Wooden Hat“, deutsch: „Eine treue Frau“) erleben wir die Geschichte aus Bettys Perspektive und im dritten Buch („Last Friends“) kommt Terence Veneering, Edward Feathers lebenslanger Rivale, zu Wort.
Mit jedem Band lernen die Leser die Figuren besser kennen. Charaktere erscheinen dadurch in neuem Licht und gefasste Meinungen müssen revidiert werden. Eine wunderbare Leseerfahrung, für die man auch im echten Leben immer offen sein sollte.