Natürlich kennen wir Leonardo da Vinci vor allem als Maler, aber er hat sich auch intensiv mit den Naturgesetzen, Mathematik, Musik und Anatomie beschäftigt und beispielsweise Flug- und Kriegsgeräte entworfen. In seinen umfangreichen Notizbüchern (Codices), die heute in Museen weltweit aufbewahrt werden, finden sich neben Skizzen und Zeichnungen auch zahlreiche in Worten festgehaltene Beobachtungen, Gedanken und philosophische Thesen.
Gesammelt gibt es einige davon in einem feinen Büchlein der Büchergilde Gutenberg mit dem Titel „Wer wenig denkt, irrt viel“. 2019 habe ich es mir gekauft und in den letzten Tagen wieder einmal darin geblättert. Viele von da Vincis Gedanken sprechen mich an, so zum Beispiel:
Wie lustloses Essen der Gesundheit schadet, so verdirbt das lustlose Lernen das Gedächtnis und hält nichts fest, was dieses aufnehmen könnte.
Lasst uns also lustvoll leben!