Laut griechischer Mythologie war Göttervater Zeus (Jupiter bei den Römern) sehr umtriebig und einfallsreich darin, sich schönen jungen Frauen anzubieten oder aufzudrängen. Der Königstochter Leda näherte er sich in Gestalt eines Schwanes und schwängerte sie. Allerdings schlief Leda in derselben Nacht auch mit ihrem Ehemann Tyndareos. In der Folge gebar Leda vier Kinder: Kastor, Polydeukes (Pollux) und Helena gelten als Kinder des Zeus, Klytaimnestra als Tochter des Tyndareos. Viele Darstellungen zeigen, dass die Kinder aus zwei Eiern schlüpfen, die Leda gelegt hat – so auch das Bild, das Francesco Melzi aus Leonardos Werkstatt zugeschrieben wird. In Mythen ist eben alles möglich.
