Monatsarchiv: November 2016

Kalenderspruch der Woche (47/2016) – Nachtrag

1996 veröffentlichte Tori Amos ihr Album „Boys for Pele“, ein Meilenstein und Wendepunkt ihrer Karriere. Zum Jubiläum gibt es die originalen Songs remastered sowie Remixes und einige neue Songs auf einer zweiten Disc. Pele still blows!

 
I need a big loan from the girl zone
Tori Amos, Caught a Lite Sneeze

Kalenderspruch der Woche (46/2016)

„Wir kommen nicht auf die Welt, um Antworten zu finden, sondern um Fragen zu stellen. Man tapst sozusagen in einer immerwährenden Dunkelheit herum, und nur mit viel Glück sieht man manchmal ein Lichtlein aufflammen. Und nur mit viel Mut oder Beharrlichkeit oder Dummheit oder am besten mit allem zusammen kann man hie und da selber ein Zeichen setzen!“
Robert Seethaler, Der Trafikant (Roman)

Robert Seethalers feinsinniger Roman ist jetzt auch auf der Bühne zu sehen. Seethaler selbst hat die Dramatisierung geschrieben, die von der Württembergischen Landesbühne Esslingen höchst gelungen in Szene gesetzt wurde. Das gestrige Gastspiel im Theater Erlangen hat mich aufgewühlt und tief berührt, wie schon zuvor das Buch. Weitere Spieltermine auf der Seite der WLB.

Kalenderspruch der Woche (45/2016)

Die Arroganz ist wie ein Paar Holzschuhe. Sie macht den Menschen größer, aber erhöht ihn nicht.
Aus Frankreich

Und das gilt meinem Empfinden nach beiderseits des Atlantiks.

Kalenderspruch der Woche (44/2016)

Nach einem Blick in die Schlagzeilen scheint mir dieser Spruch der Woche passend.

Das sind bedrohliche Menschen, die ein schmächtiges Talentchen und eine gewaltige eiserne Ausdauer haben.
Marie von Ebner-Eschenbach

P.S.: Nun gut, in jeder beliebigen anderen Woche würde er auch passen…