Brockhaus der Woche (46/2018)

Eine große Anhängerin der Astrologie bin ich nicht. Laut chinesischem Horoskop bin ich im Jahr des Tigers geboren. Und das gefällt mir schon, denn der Tiger ist ein faszinierendes und kraftvolles Tier, vor dem man besser Respekt haben sollte. Was sagt der Brockhaus zum Tiger?

Tiger [grch. aus pers.] (Panthera tigris), mit maximal 2,8 m Körperlänge und fast 300 kg Körpergewicht die größte, sehr kräftige Großkatze in versch. Biotopen SW- bis O-Asiens (einschließlich der Sundainseln); Kopf rundlich; Schwanzlänge 60-95 cm; Färbung blass rötlich gelb bis rotbraun mit schwarzen Querstreifen; Einzelgänger. Beutetiere sind v.a. Huftiere. – Man unterscheidet acht Unterarten, darunter der Sibir. T. (Amur-Ussuri-Gebiet; größte T.-Unterart), Insel-T. (Sammelbez. für die auf den Sundainseln vorkommenden Sumatra-T., bis 170 cm Körperlänge, Java-T., fast ausgerottet, und Bali-T., vermutlich ausgerottet) und Königs-T. (Bengal. T., in Vorder- und Hinterindien, etwa 2 m lang).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s