Lyrik der Woche (01/2019)

Willkommen im neuen Jahr! Wir lassen den Brockhaus der Woche hinter uns. Stattdessen begleitet uns nun wöchentlich ein Stückchen Lyrik. Lyrik bedeutet übersetzt „die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung“ und auch das englische Wort für Liedtext, „lyrics“, weist auf die Verquickung von Lyrik und Musik hin. Und so wird meine Lyrik der Woche nicht nur Verse und Strophen von Gedichten zitieren, sondern auch Liedzeilen, die mir lieb und teuer sind.

Den Anfang macht die 3. Strophe aus „Mondnacht“ von Joseph von Eichendorff (1788–1857).

Und meine Seele spannte
Weit ihre Flügel aus,
Flog durch die stillen Lande,
Als flöge sie nach Haus.

Sehnsucht liegt in diesen Zeilen, eine gewisse Melancholie, aber auch Zuversicht und Mut. Allen, die es wagen, ihre Flügel weit aufzuspannen, wünsche ich einen wunderbaren Flug!

Übrigens: „Mondnacht“ wurde häufig vertont, u.a. von Robert Schumann und Johannes Brahms.

2 Antworten zu “Lyrik der Woche (01/2019)

  1. ach, das ist ja schön, ich war schon ganz gespannt darauf, welches Motto Du Dir für 2019 wählst 🙂 ich freue mich darauf und mag Deine Kommentare sehr. Liebe Grüße und ein frohes neues Jahr, Hanna

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s