Monatsarchiv: März 2020

Postkarte der Woche (14/2020)

Letzte Station in der Bretagne ist die Pointe du Raz, einer der westlichen Zipfel. Laut Wikipedia bezeichnet der Begriff „raz“ im Bretonischen eine schnelle Meeresströmung und hat denselben Ursprung wie das deutsche Wort „rasen“. Da kann es dann schon mal einen Sturm geben, wie die Postkarte beweist.

Nächste Woche verlassen wir Frankreich und machen einen Sprung Richtung Nordosten!

Postkarte der Woche (13/2020)

Von Carnac aus erkunden wir die Bretagne weiter. Nach etwa 130 Kilometern Richtung Nord-Nordwest kommen wir in den Wald von Huelgoat, der mit der Artussage verknüpft ist. Wir finden beispielsweise die Artusgrotte, das Camp d’Artus und den Feenteich. Zudem gibt es den Wildschweintümpel, den Zitterfelsen und die Teufelsgrotte. Und es darf ungeordnet zugehen im Wald: „le Chaos“, zu sehen auf der Postkarte.

Postkarte der Woche (12/2020)

Wir bleiben in der Bretagne, begeben uns ins Département Morbihan nach Carnac. Die Postkarte der Woche zeigt Le Ménec, das mit 1169 Menhiren zu den großen Alignements von Carnac gehört. Da hatte Obelix ganz schön was zu tun!

Vorschulnachmittagsbeschäftigungen

Hörspiele von Schallplatte hören. Die Biene Maja, Kimba der weiße Löwe, die Schlümpfe.

Mit Mama Brettspiele spielen oder basteln, dabei Elvis oder die Beatles hören.

Im Fernsehen das Kinderprogramm schauen. Wickie und die starken Männer, Pinocchio und wieder: die Biene Maja.
(traurig sein, wenn stattdessen Bundestagsdebatte kommt, Mama tröstet)

In Märchenbüchern blättern und prächtige Prinzessinnen auf die freien Flächen malen.

Alle Puppen und Stofftiere in den Puppenwagen setzen und in der ganzen Wohnung spazieren fahren.

Einmal der Lieblingspuppe im Versteck die Haare schneiden und Mama, als sie uns entdeckt, erklären, dass die doch wieder nachwachsen. Tatsächlich sind die Haare nicht wieder nachgewachsen.

Das war dann aber auch nicht schlimm.

Postkarte der Woche (11/2020)

Gutgelaunt und unbeschwert können wir unsere Reise trotz Coronavirus fortsetzen, denn wir reisen virtuell. Von Avignon geht es eintausend Kilometer Richtung Nordwesten, in die Bretagne. Der Urlaub letztes Jahr im Mai war nicht mein erster Besuch in der Region. Ende der 1990er verbrachte ich meine Ferien im Landesinneren, dem Argoat; aus dem Bretonischen übersetzt in etwa „Land beim Wald“; „ar“ (neben); „koad“ (Wald).

Postkarte der Woche – Sonderausgabe

Wenn das stimmt, brauchen wir viel mehr Lektorinnen! Karriere-Anregung zum Weltfrauentag.

Postkarte der Woche (10/2020)

Unser Besuch im Palais des Papes geht weiter. In der Chapelle Saint Martial sind Fresken von Matteo Giovannetti aus dem 14. Jahrhundert zu bestaunen. Die Postkarte zeigt einen kleinen Ausschnitt.

Das komplette Fresko hat übrigens einen Engel mehr (links oben):

Quelle: https://www.geo.fr/var/geo/storage/images/photos/reportages-geo/la-france-du-patrimoine-mondial-les-merveilles-de-provence-et-de-corse/les-fresques-de-saint-martial/1270406-1-fre-FR/les-fresques-de-saint-martial-0_940x705.jpg

Nächste Woche verlassen wir Avignon Richtung Nordwesten!