Der schönste Platz Berlins ist unser dritter Halt: der Gendarmenmarkt. Auch dort gibt es Kuppeln zu bestaunen, nämlich die des französischen und des deutschen Doms. Die identischen Türme werden 1780-85 an die beiden bereits bestehenden Kirchen angebaut. Eine Kirche gehört zur französisch-reformierten Gemeinde, die andere zur lutherischen. An sich gilt die Bezeichnung „Dom“ nur für die Kuppeltürme (französisch dôme „Kuppel“), im Lauf der Zeit geht sie jedoch auf den Gebäudekomplex von Kirche und Turm über.
@seelenzwitscher
- @PeterHellinger P für Pizza finde ich plausibel. Aber was, wenn es für Pasta steht? ;-) 4 weeks ago
- @margritvonderow Gute Besserung weiterhin und von Herzen die besten Weihnachtswünsche! 2 months ago
- @margritvonderow Alles Gute! 2 months ago
- @PeterHellinger Kinderwunsch :-) 3 months ago
- Mein #Poetenfest in #Erlangen war diesmal anders. Keine sanft fließenden Lesenachmittage, in die man sich vergnügli… twitter.com/i/web/status/1… 6 months ago
Neueste Kommentare
seelenfluegel bei Karnevalsabend Andie bei Karnevalsabend seelenfluegel bei Autorin der Woche (08/202… Hanna bei Autorin der Woche (08/202… seelenfluegel bei Autorin der Woche (04/202… Archiv
Kategorien
- Autorin der Woche (8)
- Brockhaus der Woche (53)
- Das Buch (21)
- Futter für Geist und Seele (151)
- Gedanken aus der Besteckschublade (109)
- Geschichten (173)
- Kalenderspruch der Woche (99)
- Lyrik der Woche (52)
- Postkarte der Woche (54)
- Top 3 des Monats (4)
Blogs und Websites
Während des Poetenfestes in Berlin statt Erlangen?! Das‘ja‘n Ding 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
In Berlin nur auf virtueller Postkartenrundreise. In echt sehr wohl auf dem Poetenfest in Erlangen! 🙂
Gefällt mirGefällt mir