Am 09. November 1597 unterzeichnete El Greco (um 1541-1614), der spanische Maler griechischer Herkunft, den Vertrag über drei Gemälde für die Kapelle des Heiligen Josef in Toledo. Eines davon zeigt den Heiligen Martin, wie er gerade seinen Mantel teilt und damit einem Bettler Kleidung gibt. Das Bild veranschaulicht die für El Greco charakteristische verlängerte Proportionierung der Figuren und die in seiner „schönfarbigen Periode“ typischen gesättigten Farben, hier Blau und Grün, kontrastierend mit dem Weiß des Pferdes. Die Stadtkulisse im Hintergrund zeigt nicht Amiens, wo sich die Heiligenlegende angeblich zugetragen hat, sondern Toledo. Dort verbrachte El Greco die zweite Hälfte seines Lebens und baute sich einen großen Werkstattbetrieb auf. In diesem wurden auch Repliken seiner Werke angefertigt, die ihre Abnehmer bis in die spanischen Überseekolonien fanden – ein Beweis für die Beliebtheit von El Grecos Kompositionen.
