The hardest thing

Selbstdisziplin war noch nie meine Stärke. Es fällt mir deutlich leichter kontinuierliche Leistung zu bringen, wenn Druck von außen kommt. Im Job ist das kein Thema, da gibt es genug Leute, die freundlich nachfragen, wie die Dinge stehen.  

Schwieriger wird es bei privaten Vorhaben. Wie zum Beispiel: ich schreibe jetzt mal ein Buch! Das hat niemand bei mir bestellt und so wird es an mir ganz allein liegen, die Sache voranzutreiben. Neben Kreativität, Vorstellungskraft und einem guten Händchen bei der Wortwahl werde ich eine sehr große Portion Selbstdisziplin brauchen…das kann heiter werden!  

Glücklicherweise habe ich bereits ein paar Strategien zur Unterstützung meiner schwächlichen Selbstdisziplin entwickelt: 

1. Ich erzähle möglichst vielen Leuten von meinem Vorhaben. Zum einen kommt es ziemlich kreativ-cool, wenn man sagt, man schreibe ein Buch. Zum anderen hoffe ich, dass der eine oder andere in Zukunft mal nachfragen wird, wie’s denn so aussieht. Ich sag auch immer gleich dazu, dass ich mir wünsche, dass ab und an nachgefragt wird, um den Eindruck zu vermeiden, ich würde es erzählen, um kreativ-cool zu wirken. 

2. Ich werde zum Monatsbeginn einen kurzen Statusbericht hier ins Blog schreiben. Regelmäßige Berichterstattung als Grundlage für regelmäßige Arbeit. Motivator: Vermeiden der Scham, jeden Monat schreiben zu müssen, dass nichts vorangegangen ist. De Luxe Variante: Nennen eines konkreten Ziels bis zum nächsten Monat. Ich freue mich über Kommentare oder sogar Forderungen danach, falls ich sie nicht liefere, denn, herrje, auch für die Berichte braucht es schon Selbstdisziplin. 

3. Gestern hat mir ein Freund noch den Rat gegeben, möglichst jeden Tag an dem Buch zu arbeiten, auch wenn es nur wenige Minuten sind. Um das Schreiben besser in den Alltag einzugliedern. Plan ist, die Zeiten dann soweit wie möglich zu steigern.  

Und da aller guten Dinge 3 sind, gehe ich mit diesen Strategien erst mal an den Start. Ihr seid herzlich eingeladen, weitere Anregungen zu liefern.

Das Gegenteil von eingeladen: Uninvited. Hab das Video hier verlinkt, weil es eines meiner wichtigsten Lieder von Alanis Morissette ist und weil ich mir von meinem Buch ähnliche Dramatik erhoffe.

Eine Antwort zu “The hardest thing

  1. Pingback: The hardest thing

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s