Tagesarchiv: 20. Januar 2018

Brockhaus der Woche (03/2018)

Bietet der Brockhaus einen Lichtblick in der dunklen Jahreszeit? Ja, sogar drei. Die Chariten.

Chariten [ç-, grch.], (Charitinnen), im grch. Mythos Göttinnen der Anmut, Töchter des Zeus und der Eurynome; seit Hesiod als Dreiheit auftretend: Aglaia (Glanz), Euphrosyne (Frohsinn) und Thalia (Glück); von den Römern Grazien genannt.

486px-Raphaël_-_Les_Trois_Grâces_-_Google_Art_Project_2

Dieses Gemälde von Raffael mit dem Titel „Die drei Grazien“ hängt übrigens im Musée Condé im Schloss Chantilly.

Chantilly [[ʃãtiʹji], Stadt im frz. Dép. Oise, nördlich von Paris, 11500 Ew.; Pferderennen (seit 1834). – Schloss C., bestehend aus Petit (16 Jh.) und Grand Château (1530 und 1876-82), mit dem Musée Condé (Gemäldesammlung); Parkanlagen; Stallungen (1719-35). – 1725-1800 Porzellanmanufaktur.