Diesmal unternehmen wir mit dem Brockhaus der Woche einen kleinen Ausflug in die griechische Mythologie: Pegasus und Perseus
Pegasus, 1) Astronomie: ein Sternbild des nördl. Himmels.
2) grch. Mythos: das geflügelte Ross, das aus dem Rumpf der von Perseus getöteten Medusa entsprang und von Bellerophon gezähmt wurde; als er auf P. zum Himmel hinaufreiten wollte, warf dieser ihn ab. – Durch den Hufschlag des P. entstand die Quelle Hippokrene, die dichter. Inspiration verleiht. Deshalb gilt P. als Symbol der Dichtkunst.
Perseus, 1) Astronomie: Sternbild des nördl. Himmels mit dem Stern Algol.
2) grch. Mythos: Sohn des Zeus und der Danae; tötete mithilfe von Athene und Hermes die Gorgo Medusa; gewann Andromeda, die er aus der Gewalt eines Meeresungeheuers befreite. P. wurde Herrscher über Tiryns, von wo aus er u.a. Mykene gründete. – P. wurde oft dargestellt: mit dem Haupt der Medusa von B. Cellini, die Befreiung der Andromeda durch P. u.a. von Tizian, Paolo Veronese, P.P. Rubens und G.R. Donner.
Pegasus: Von Carole Raddato from FRANKFURT, Germany [CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)%5D, via Wikimedia Commons
Perseus: Von Jordiferrer – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=56220893