Angeblich ist sie das halbe Leben…
Ordnung, 1) allg.: übersichtlicher Zustand; unter einem bestimmten Prinzip zu einem einheitl. Ganzen zusammengefügte Vielheit von Teilen oder Elementen; geregelte, ungestörte Situation.
2) Biologie: in der Systematik eine Einheit zw. Familie und Klasse.
3) Mathematik: a) die Ordnungsrelation; b) auch als Grad bezeichnete Kennzahl zur Klassifizierung mathemat. Objekte, z.B. die O. algebraischer Kurven, die O. einer Differenzialgleichung.
4) Philosophie: metaphysisch-ontolog. Grundbegriff: Gestaltetheit des Seins als System, Struktur, Hierarchie, Organismus u.a. auf Einheit hin (Kosmos, Welt), im Ggs. zum Ungeordnet-Chaotischen; in erkenntnistheoret. Funktion: die Erfahrung als „nach Regeln“ geordnetes Ganzes (Kant), unter Vernunftideen stehend; in der Ethik: als Wert-O. das normative System.
5) Soziologie: die Struktur der Beziehungen in einer sozialen Einheit (Gruppe, Verband, Klan, Sippe, Gesellschaft, Staat). (Ordo)
Zugegeben, das sind viele unterschiedliche Bedeutungen. Aber das halbe Leben ist sicher noch mehr.