Felsig und karg ist der Ostzipfel Madeiras, die Halbinsel São Lourenço, und bildet so einen starken Kontrast zum immergrünen und buntblühenden Rest der Insel. Gerade darin liegt der Reiz. Der Wanderpfad führt stetig auf und ab vorbei an verschiedenfarbigen, teils bizarr geformten Felsformationen und spärlich bewachsenen Wiesenflächen und eröffnet beeindruckende Ausblicke auf die Halbinsel selbst, das tiefblaue Meer und die Ilhas Desertas (zu diesen mehr im nächsten Teil).
@seelenzwitscher
- @margritvonderow Gute Besserung weiterhin und von Herzen die besten Weihnachtswünsche! 4 weeks ago
- @margritvonderow Alles Gute! 4 weeks ago
- @PeterHellinger Kinderwunsch :-) 1 month ago
- Mein #Poetenfest in #Erlangen war diesmal anders. Keine sanft fließenden Lesenachmittage, in die man sich vergnügli… twitter.com/i/web/status/1… 4 months ago
- Und nicht nur dort! Heute Nachmittag gab es auch Lesungen + Gespräch im Skulpturengarten am Burgberg, u. a. mit Mon… twitter.com/i/web/status/1… 4 months ago
Neueste Kommentare
Archiv
Kategorien
- Autorin der Woche (2)
- Brockhaus der Woche (53)
- Das Buch (21)
- Futter für Geist und Seele (151)
- Gedanken aus der Besteckschublade (109)
- Geschichten (172)
- Kalenderspruch der Woche (99)
- Lyrik der Woche (52)
- Postkarte der Woche (54)
- Top 3 des Monats (4)
Blogs und Websites