Michelangelos Deckenfresko in der Sixtinischen Kapelle ist sicher eines der imposantesten Werke der Renaissance. Die Darstellungen der biblischen Schöpfungsgeschichte sind weltberühmt. Doch es gibt auch andere Figuren, so zum Beispiel die Erythraeische Sibylle, eine Seherin der Antike. Sitzend, in fließendem Gewand, ist sie einem Buch zugewandt, in dem sie liest und dabei bereits mit einem muskulösen Arm die Seiten der Zukunft aufschlägt. Was dort geschrieben steht, wissen wir nicht.
