Keiner wie der andere? – José Saramago: Der Doppelgänger

Der portugiesische Schriftsteller José Saramago wurde 1922 geboren und wuchs in einfachen Verhältnissen auf. 1998 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Ich habe bisher zwei Bücher von ihm gelesen: „Das Zentrum“ und „Der Doppelgänger“.

José Saramago kommt wundersamerweise nur mit Punkt und Komma aus, er verwendet keine weiteren Satzzeichen, auch nicht für Dialoge. Absätze sind ihm ebenso weitgehend fremd. Dennoch – oder vielleicht gerade deswegen – empfinde ich seine Schreibweise als fließend und kontinuierlich. Man sollte allerdings aufmerksam und entspannt sein beim Lesen, um nicht den Faden zu verlieren.

Die Hauptfigur in „Der Doppelgänger“ ist Tertuliano Máximo Afonso, ein freudloser Lehrer Ende Dreißig, vor Jahren geschieden, seit einigen Monaten in einer belanglosen Affäre, die er hauptsächlich aus Bequemlichkeit aufrechterhält, frustriert von Schülern, Schulsystem und dem Leben im Allgemeinen. Ein Kollege rät ihm, sich zur Unterhaltung doch einmal einen Film aus der Videothek zu leihen, „Wer Streitet, Tötet, Jagt“ könne er durchaus empfehlen. Als Tertuliano Máximo Afonso in diesem Film in einer kleinen Nebenrolle einen Schauspieler entdeckt, der ihm zum Verwechseln ähnelt, beginnt eine schleichende Obsession. Tertuliano Máximo Afonso will diesen Mann aufspüren, der aussieht wie er selbst. Und als er ihn findet, stellen sie fest, dass sie sich bis aufs Letzte gleichen. Wer hat das Vorrecht auf Originalität? Ist Platz für zweimal denselben Menschen?

Auch wenn es nicht jeder zugibt: fast alle Menschen freuen sich an ihrer Individualität, an ihrer Einmaligkeit. Ja, vielleicht hat jemand anderes eine ähnliche Stimme wie ich. Vielleicht hat ein anderer die gleiche Frisur oder eine ebenso entzückende Nase. Aber niemand ist genau wie ich. Was würde passieren, wenn man dieses Privileg plötzlich verlöre? Verliert man dadurch auch seine Persönlichkeit, sich selbst? Als minutiöser Beobachter des Tertuliano Máximo Afonso erhält der Leser eine der vielen möglichen Antworten auf diese Fragen. „Der Doppelgänger“ war bestimmt nicht mein letztes Buch von Saramago.

Eine Antwort zu “Keiner wie der andere? – José Saramago: Der Doppelgänger

  1. Und, was macht Dein Buch? 😉

    Liebe Grüße an die Mitbewohnerin!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s