Brockhaus der Woche (27/2018)

Weil manche Zeitgenossen sich aufführen wie der erste Mensch, kommen wir bei vielen Themen kaum voran, sondern stehen still oder drehen uns im Kreis und müssen gefühlt immer wieder ganz von vorne anfangen… Was sagt der Brockhaus dazu?

Adam [hebr. „Mensch“] und Eva [hebr. „Leben“], nach der Bibel (1. Mos. 1-4) das erste Menschenpaar und Stammeltern aller Menschen. Urspr. im Paradies, aßen sie vom Baum der Erkenntnis und wurden vertrieben. Bei Paulus (Röm. 5,14; 1. Kor. 15,45) tritt der erste Mensch als Urheber der Sünde und des Todes in Ggs. zu Christus, dem zweiten A., dem Urheber des Lebens, auf. Im Schrifttum des MA. ist die Geschichte von A. und Eva oft behandelt worden, z.B. in Mysterienspielen. Die bildende Kunst stellte bes. die Erschaffung, den Sündenfall und die Vertreibung dar (Hildesheimer Bronzetür, Adamspforte des Bamberger Doms, Fresken von Masaccio und Michelangelo, Stich von Dürer u.a.).

Adam und Eva - Albrecht Dürer, 1507

Adam und Eva – Albrecht Dürer, 1507

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s