Was für einen Unterschied ein einzelner Buchstabe machen kann!
Gnome [grch.] die, kurzer Sinnspruch, der eine Erfahrung, Regel oder einen Grundsatz enthält; die Grenzen zur Sentenz sind fließend.
Gnomen [Herkunft ungeklärt], dämon. Gestalten, die in Volksglaube und Volksmärchen Wald, Berg und Wasser bevölkern; insbesondere die zwerghaften Erdgeister.
Gnomon [grch.] der, 1) Astronomie: (Schattenstab) Messgerät des Altertums (z.B. ein Obelisk), durch dessen Schattenlänge auf einer waagrechten Ebene die Höhe der Sonne bestimmt wird. Aus dem G. entwickelten sich die Sonnenuhren, die auch G. genannt werden.
2) Mathematik: a) in der grch. Mathematik die ebene Figur, die als Differenzfläche zweier Quadrate oder Rechtecke entsteht, b) die entsprechende Restfläche eines Parallelogramms.