Brockhaus der Woche (36/2018)

Der Brockhaus der Woche führt uns diesmal nach Frankreich.

Jakobinermütze, der phrygischen Mütze nachgebildete rote Mütze mit überhängendem Zipfel, von den Jakobinern getragen, Symbol der Frz. Revolution von 1789.

Häufig wird die französische Marianne als Allegorie der Freiheit und der Republik mit einer Jakobinermütze dargestellt. Frankreich hat aber noch eine zweite Patronin:

Jeanne d’Arc [ʒan’dark] (heilige Johanna, Jungfrau von Orléans), nannte ich selbst Jeanne la Pucelle, frz. Nationalheldin, *Domrémy-la-Pucelle (Dép. Vosges) zw. 1410 und 1412, † Rouen 30.5.1431; Bauernmädchen, fühlte sich durch „Stimmen“ berufen, das seit Herbst 1428 von den Engländern belagerte Orléans zu befreien und den Dauphin (Karl VII.) in Reims krönen zu lassen. Am 25.2.1429 wurde sie von Karl empfangen, überzeugte ihn von ihrer Sendung und begleitete bewaffnet in Männerkleidung das frz. Heer. Die Befreiung von Orléans führte zur entscheidenden Wende im Hundertjährigen Krieg. Nach der Krönung Karls (17.7.1429) stieß sie auf wachsenden Widerstand bei Hofe. Am 23.5.1430 geriet sie bei Compiègne in die Gefangenschaft der Burgunder, die sie gegen eine hohe Summe den Engländern auslieferten. Der frz. Hof unternahm nichts, um sie zu retten. Sie wurde nach Rouen gebracht, vom geistl. Gericht als Zauberin und Ketzerin verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Schon von den Zeitgenossen verherrlicht, wurde ihre Verurteilung 1456 kirchlich aufgehoben. 1909 wurde sie selig, 1920 heilig gesprochen (Tag: 30.5.) und zur 2. Patronin Frankreichs erklärt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s