Alice Schwarzer kämpft seit Jahrzehnten für die Gleichberechtigung von Frauen – in Frankreich, Deutschland und weltweit. Sie ist eine scharfsinnige und – wenn angebracht – auch scharfzüngige Journalistin und Buchautorin. Spätestens seit der „Der kleine Unterschied und seine großen Folgen“ (1975) und der Emma (ab 1977) ist Alice Schwarzer Inbegriff der deutschen Frauenbewegung.
Manchen gilt sie als Männerhasserin und in den letzten Jahren wird ihr zudem Rassismus vorgeworfen. Wer Alice Schwarzer liest und ihr zuhört, weiß, dass beides nicht stimmt. Wahr ist jedoch: Alice Schwarzer ist kompromisslos, wenn es um die Rechte von Mädchen und Frauen geht. Platituden wie „Das war schon immer so“, „Das ist eben Tradition“, „Das kann man nicht ändern“ lässt sie nie gelten; zu keiner Zeit und in keinem Umfeld. Zum Glück! Denn durch ihre Kompromiss- und Furchtlosigkeit hat sie unglaublich viel für die Gleichberechtigung aller Frauen erreicht. Ich bin ihr sehr dankbar dafür!