Tizian hat gemalt, wie Adonis sich den Armen der Liebesgöttin entwindet, Sebastiano del Piombo zeigt den „Tod des Adonis“, nachdem er bei der Jagd von einem Eber verwundet wurde. Der geflügelte Amor weist seine Mutter Venus auf den sterbenden Geliebten hin. Drei Nymphen und Pan teilen die Bestürzung.
Neben der Darstellung der mythologischen Sage hat das Bild eine weitere Bedeutungsebene. In der Renaissance galt der Tod des Adonis als Sinnbild für das Absterben der Natur im Winter. Dazu passend sehen wir herbstgelbe Blätter und einen teils bedeckten Himmel in Abendstimmung als Zeichen für Vergehen und kommende Dunkelheit.
Die Sage geht noch weiter: Venus erwirkt von den Göttern der Unterwelt, dass Adonis jedes Jahr für sechs Monate auf die Erde zurückkommen darf. Diese Rückkehr und die Wiedervereinigung mit Venus symbolisieren entsprechend das erneute Erwachen und Wachstum der Natur im Frühling.
