Brockhaus der Woche (18/2018)

Mehr als acht Seiten füllen im Brockhaus Begriffe, die mit „Recht“ beginnen. Einer davon ist der Brockhaus der 18. Kalenderwoche.

Rechtssymbole, Gegenstände oder Vorgänge, die einen Rechtsvorgang oder ein Rechtsverhältnis durch Versinnbildlichung anschaulich machen sollen. R. finden sich v.a. in frühen Entwicklungsstufen von Rechtskulturen. Sie waren im älteren german. Recht von großer Bedeutung; ihnen wurden mag. Kräfte zugeschrieben. Mit der Entwicklung eines begriffl. und kodifizierten Rechts büßte diese Symbolik ihre Bedeutung stark ein.
Beispiele von R. sind Marktkreuz und Rolandsäule für die städt. Freiheit und Gerichtsbarkeit, Handschlag für den Abschluss eines Rechtsgeschäfts, Zepter und Krone für die Legitimation des Herrschers, gebrochener Stab für ein Todesurteil.

Viele Abbildungen von Rechtssymbolen finden sich im Sachsenspiegel, einem bedeutenden Rechtsbuch des deutschen Mittelalters.

Sachsenspiegel_die_wahl_des_deutschen_Königs

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s