Willkommen bei Dürers Tierleben! Albrecht Dürer (1471-1528) zählt zu den wichtigsten Renaissance-Künstlern. Viele seiner Werke zeigen Tiere – heimische und exotische – und in den kommenden Wochen lernen wir einige von ihnen kennen. Wir starten mit dem Walross, einer aquarellierten Federzeichnung von 1521… mit immensen Stoßzähnen und leicht irrem Blick.
Als Extra zum Start von Dürers Tierleben eine Radierung des Albrecht-Dürer-Hauses in Nürnberg, ab 1509 seine Wohn- und Arbeitsstätte, heute Dürer-Museum (Radierung von Lorenz Richter).
Ich bin ein großer Dürer Fan. Manche seiner Tiere sind natürlich sehr lustig, weil er sie nie in Realität gesehen hat
LikeGefällt 1 Person
Danke für deinen Kommentar! Ja, das stimmt, manche hat er nie in echt gesehen. Wie es mit dem Walross war, ist wohl nicht ganz klar (so lese ich zumindest den entsprechenden Wikipedia-Artikel). Nächste Woche kommt das nächste Tier!
LikeGefällt 1 Person
Gerade ist ein wunderbarer Bildband über Albrecht Dürer erschienen. ich habe ihn kurz vorgestellt: https://meinkunstbuch.wordpress.com/2020/11/17/duerer-meisterwerke-im-detail/
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Tipp!
LikeLike